Therapieplanung auf der Basis der auditiven Stimmdiagnostik.

In diesem Praxis-Seminar werden Klangphänomene mit ihrer Verursachung in Beziehung gesetzt und daraus Handlungsschritte für das therapeutische Vorgehen in der Stimmbehandlung abgeleitet.
Wir werden uns beispielsweise mit folgenden Fragen befassen: Welche Übungen unterstützen den Abbau des Knarrens? Wie gelangt der Patient zu größerer faukaler Weite? Auf welche Weise lässt sich der Anblasedruck regulieren? Welche Bewegungsangebote unterstützen das artikulatorische Geschehen? Kann die Akzentmethode mit Elementen anderer Therapieformen kombiniert werden? Gerne können eigene Patienten-Aufnahmen mitgebracht und im Seminar vorgestellt werden. Eine genaue Absprache erfolgt einige Wochen vor dem Seminar.